©Gio's little factory by Giovanni Ritacco

©KARATE-CLUB 3K WINTERTHUR  

Karate-Club 3K Winterthur Impressum

Leitbild des KC3K‘s


Vereinsziele:

Unser Ziel ist es nicht nur Kampftechnik zu erlernen oder sich physisch zu stärken, sondern auch die geistigen Fähigkeiten werden weiterentwickelt. Natürlich gehört es auch dazu an Turniere Erfolg zu haben, jedoch ist dies für uns nur sekundär. Unser Grundsatz den wir bezüglich Turnier lehren ist, dass ein wahrer Gewinner auch verlieren können muss. Unsere andauernde Ziele die wir im Karate vermitteln möchten sind bessere Ausdauer, Beweglichkeit, Reflexe, Selbstverteidigung, Konzentration, Ausgeglichenheit, Disziplin, Spiritualität und vor allem besseres Selbstvertrauen. Uns ist jedoch nicht nur wichtig das Individuum zu verbessern, uns ist auch wichtig, dass wir eine familiäre Gemeinschaft haben, wo wir verschiedene Aktivitäten zusammen erleben können. An den periodischen Kyu- und Dan-Prüfungen können unserer Karatekas ihre Fortschritte testen, und es bis zum international, anerkannten Schwarzgurt (Dan) schaffen. Auch werden unsere Trainer stetig weitergebildet, damit die Karateschüler von den neusten Erkenntnissen profitieren können.


Unser Konzept: Sport mit Freunde und Familie ausüben macht Spass


Sport darf keine finanziellen Hindernisse haben. Somit haben wir seit Gründung unser Jahresbeitrag (Fr. 250) so tief wie möglich gehalten um unsere laufenden Kosten zu tragen. Wir wollen es jedermann ermöglichen trainieren zu dürfen. Weil wir ganze Familien im Verein haben möchten, wirkt sich das auch auf unsere Preisgestaltung aus. So zahlt das 2. Kind nur noch die Hälfte des Jahresbeitrags und das 3. Kind ist kostenlos. Ausser unsere Trainer, die eine symbolische Spesenentschädigung erhalten arbeiten alle im Verein ehrenamtlich. Das Training wird vier Mal pro Woche und an drei unterschiedlichen Tagen (Montag, Mittwoch, Freitag) angeboten.


Trainieren können bei uns zwischen 6 und 99 Jahre alle die Lust dazu haben. Dies führt dazu, dass einige Mitglieder Vater und Kind oder Mutter und Kind in derselben Turnhalle zusammen trainieren. So erleben sie als Familie eine gemeinsame Zeit mit einem gemeinsamen Hobby. So motiviert das Kind den Vater ins Training zu gehen und umgekehrt, wenn es mal keine Lust dazu hat…


Unser Club beschränkt sich nicht nur auf das Weitergeben der Lehre von Karate, sondern versucht mit den Karatekas und deren Angehörigen, das Zwischenmenschliche zu pflegen. Dies geschieht, indem man gemeinsame Events wie Grill-Partys, Klausabende, Trainingslager, monatliche Club-Essen, Lehrgänge an Wochenenden usw. anbietet, organisiert und durchführt. Mit der Zeit entstehen somit Freundschaften und der Sport wird zum gemeinsamen Hobby. Wir fühlen uns somit wie eine grössere Familie.




Wie ist der Karate-Club 3K Winterthur entstanden?


Der Karate-Club 3K wurde am 15.01.2002 gegründet. Ein junger, dynamischer Vorstand , aus 7 Mitglieder führt diesen Club. Der Dojo-Leiter hat aber seit über 40 Jahre mit Karate zu tun.

Die Gründungsmitglieder trainierten vorgängig bei einem anderen Karate-Club und da sie sich weiterentwickeln wollten, blieb ihnen nichts anderes übrig, als einen eigenen Karate-Club zu gründen.


Unser Club beschränkt sich nicht nur auf das Weitergeben der Lehre vom Karate, sondern versucht mit den Karatekas und deren Angehörigen, das Zwischenmenschliche zu pflegen. Dies geschieht, indem man gemeinsame Events wie Grill-Parties, Klausabende, Trainigslager, Lehrgänge an Wochenenden, usw. anbietet und organisiert. Auch werden unsere Trainer weitergebildet, damit die Karateschüler besser profitieren können. An den periodischen Kyu- und Dan-Prüfungen können unserer Karatekas ihre Fortschritte testen, und es bis zum international, anerkannten Schwarzgurt (Dan) schaffen.


Zu unserer Chronik

Ladevorgang läuft...

Dojo adresse:  St. Georgenstrasse 69

                      8400 Winterthur

 

Turnhalle: Lind Nord


Trainingszeiten:  Montag 18:00 - 20:40
                       Mittwoch 19:20 - 20:40
                       Freitag 18:00 - 19:20

Spezielles:         Mo: bis 19:00 Weiss bis Orangegurt,
                       nachher ab Grüngurt


Verantwortlich: Giovanni Miraglia
                       Wartgutstrasse 38A
                       8413 Neftenbach
                       Tel. 052 318 22 50

 
 

Einige Impressionen

Ev. noch den „Adobe Flash Player“ installieren